AKTUELLE
VERANSTALTUNGEN

Aktuelle Veranstaltungen

Adventsmarkt auf dem Maierhof

am Samstag 22. November 2025

von 17:00 bis 22:00 Uhr

Erntedankfest auf dem Maierhof
5. Oktober 2025 ab 10:00 Uhr

Titel der Veranstaltung
Xyz, Datum, Ort

Titel der Veranstaltung
Xyz, Datum, Ort

Erläuterung zur Raumanfrage: …….

Regelmäßige Termine & Veranstaltungen

Werkstatt- und Konstruktionsteam

  • Arbeitseinsatz jeden Dienstag von 9-16 Uhr

Garteneinsatz Innenhof

  • Jeden letzten Samstag im Monat von März bis Oktober, 9-13 Uhr

Landwirtschaftsteam

  • Die Mitarbeiter treffen sich saisonal nach Absprache

Kreative Workshops

  • Zurzeit finden keine Kreativworkshops statt. Neue Termine geben wir hier rechtzeitig bekannt.

3. Adventsmarkt auf dem Maierhof am 22. November 2025

Was erwartet dich?

Der wunderschön lichtgeschmückte Hof sorgt für eine einzigartige Stimmung. Perfekt um den Abend von 17:00 bis 22:00 Uhr mit Freunden oder der Familie ausklingen zu lassen.

Bitte Fahrgemeinschaften bilden und an der Baselstabhalle oder im Ort parken, da am Maierhof keine Parkplätze zur Verfügung stehen. Aus der Erfahrung des letzten Jahres ist die Campwiese als Parkplatz bei feuchter Witterung nicht als Parkplatz geeignet.

Veranstalter ist wieder der Heimatverein Steinenstadt

Gottesdienst mit Hangout auf dem Maierhof am 5. Oktober ab 10:00 Uhr

Am 5. Oktober ist es wieder so weit, wir feiern Hofgottesdienst mit Hangout zum ERNTEDANK auf unserem Maierhof in Steinestadt, von 10 – 16 Uhr.

Euch erwartet ein Gottesdienst voller Dankbarkeit, ab 12 Uhr Mittagessen mit Maierhofsuppe mit Grillwürstchen, ein leckeres Kuchenbuffet, Café, Getränke usw. alles zu Gunsten des Maierhofs. Parallel dazu gibt es viele Angebote für Jung und Alt, Zeit für Gemeinschaft, zum Gegenseitigen Kennenlernen uvm.

title 3

Infos zur Scheune…

Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged.

Erläuterung zur Anfrage Räumlichkeiten: …….It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.

title 4

Infos zur Scheune…

Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged.

Erläuterung zur Anfrage Räumlichkeiten: …….It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.

Werkstatt- und Konstruktionsteam

Das Werkstatt- und Konstruktionsteam trifft sich zum Arbeitseinsatz jeden Dienstag von 9:30-16:00 Uhr

Das Werkstatt- und Konstruktionsteam ist das Herzstück des handwerklichen Schaffens auf dem Hof. Es gestaltet, repariert, baut, verschönert und inspiriert mit Kopf, Herz und Hand.

Das Team trägt maßgeblich zur baulichen und funktionalen Gestaltung des Hofes bei. Es sorgt für stabile, kreative und nachhaltige Strukturen – von der Instandhaltung bis zur Neugestaltung – und stellt sicher, dass der Hof als Lebens- und Arbeitsort langfristig funktioniert und wächst.

Sowohl Planung und Umsetzung kleiner bis mittlerer Bauprojekte, Unterstützung bei größeren Bauvorhaben (z. B. Sanierung und Instandsetzung von verschiedenen Bereichen, Installation von Strom- oder Wassersystemen) wie auch Wartung und Reparatur von Geräten, Maschinen und Werkzeugen, und vieles mehr gehören zu den Aufgaben des Werkstatt- und Konstruktionsteams.

Garteneinsatz

Der Garteneinsatz im Innenhof findet in den Monaten März bis Oktober immer am letzten Samstag im Monat von 9:00-13.00 Uhr statt.

Der Innenhof ist das grüne Herzstück, ein Ort der Begegnung, der Ruhe und der natürlichen Schönheit. Die Gartenpflege hier umfasst weit mehr als nur das Gießen von Pflanzen: Sie ist ein bewusstes Gestalten, Bewahren und Weiterentwickeln einer Oase. Die Gartenpflege im Innenhof trägt dazu bei  für Gäste und Bewohner*innen, einen harmonischen, einladenden Ort zu schaffen.

Zu den Aufgaben gehören unter anderem:

  • Pflege von Beeten, Stauden und Bäumen
  • Gestaltung und Pflanzplanung
  • Pflege von Wegen und Sitzbereichen
  • Dekorative Elemente & Atmosphäre und vieles mehr.

Hast Du Freude an Gartenarbeit? Dann laden wir Dich herzlich zu den monatlichen Garteneinsätzen auf dem Maierhof ein, um den Innenhof zum Blühen zu bringen! 

Bist Du dabei?

Landwirtschaftsteam

Das Landwirtschaftsteam trifft sich regelmäßig nach Absprache

Der Gemüse- und Obstanbau auf dem Maierhof ist mehr als eine Lebensmittelproduktion – er ist Teil einer lebendigen Hofkultur. Ein Ort des Lernens, des Genießens und ein Begegnungsort beim gemeinsamen Gestalten mit der Natur. 

In unseren Gemüsebeeten gedeiht eine breite Auswahl an saisonalem Gemüse – von robusten Klassikern bis hin zu alten Sorten mit Charakter. Der Anbau erfolgt nach biologischen Grundsätzen.

Je nach Jahreszeit wachsen bei uns z. B. Salate, Möhren, Zucchini, Tomaten, Kürbis, Kohl, Spinat, Lauch und vieles mehr. Jede Ernte ist ein Spiegel des Bodens, des Wetters – und der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Natur.

Wir laden Dich ein, Landwirtschaft neu zu erleben!

Bist Du dabei, hast Du Interesse mitzuarbeiten, dann melde Dich gerne bei uns. 

Kreativer Samstag

Kreativer Samstag

„Spezial“ Donnerstag 26.6.25, 15-18h 

Lust auf eine gemeinschaftliche kreative Erfahrung mit Gleichgesinnten?

Dann schnapp deine Stifte, Pinsel, Mal- und Stickutensilien, Säge, Hammer, Kochlöffel oder Musikinstrumente und komm zum Maierhof.

Leitung:

  • Beate Hanek (Künstlerin, Atelierpädagogin)
  • Martin Fährmann-Hanek (Heilpädagoge, Musiker)
  • und das „art and praise“ Team (Margot Weiß, Constance Feyler, Sabina Strobel-Dobslaw), David Hanek (Grafikdesign)

 

Info und Anmeldung bei Beate Hanek

mail@beatehanek.de / 07631 9356693